Praxisbewertung mit Exposé
- Einblick in die Praxisgegebenheiten
- Darstellung der Patienten- und Leistungsstruktur
- Analyse der Wirtschaftlichkeit und Potentiale
- Bewertung nach den marktüblichen Methoden zur Bewertung einer Arztpraxis
einmalig
Wert oder Preis - ein großer Unterschied.
Wenn eine Praxis veräußert werden soll, gibt es die Möglichkeit sich ein offizielles Gutachten erstellen zu lassen, in dem die Praxis bewertet wird. Ein Gutachten erfüllt häufig nur den Zweck im Falle eines Versicherungsschadens oder einer gerichtlichen Auseinandersetzung den zu ersetzenden Wert zu objektivieren. Hierin liegt der wesentliche Unterschied zwischen einem Wert und einem Preis. Beim Praxisverkauf gilt es für den Verkäufer einen fairen Preis zu erzielen, der das Lebenswerk anerkennt. Für den Käufer muss ein nachhaltig sicheres Unternehmen Praxis Verkaufsgegenstand sein.
Voraussetzung hierfür ist es, die Praxis für die Übergabe vorzubereiten. Das kann zum einen bedeuten, die Praxisorganisation zu optimieren und die Patientenorientierung zu erhöhen. Vor allem aber auch den Patienten, Mitarbeitern und neuem Inhaber die Chance auf einen fließenden Übergang zu bieten, der durch den bisherigen Inhaber begleitet wird.
Auf diese Weise werden sowohl hoch spezialisierte Praxen in Großstadtzentren verkauft als auch Allgemeinarztpraxen auf dem Lande.
Um einem potentiellen Übernehmer einen ersten und zugleich schon umfangreichen Einblick in die Praxis zu geben, wird der Wertermittlung ein Praxisexposé vorgeschaltet. Hieraus gehen Inhalte wie die Patienten- und Leistungsstruktur der Praxis, die aktuelle Wirtschaftlichkeit und auch die Potentiale hervor.