Praxisgründung
- Erstellung Praxiskonzept
- Berücksichtigung der persönlichen Präferenzen
- Planrechnungen für Investitionen, Umsatz und Gewinn
- Kooperation mit Juristen und Steuerberatern
individueller Beratungs-zeitraum
Die eigene Niederlassung – mit dem richtigen Konzept eine sichere Zukunftsinvestition
Ärzte, die mit dem Gedanken spielen in die Selbstständigkeit zu gehen, beschäftigt viele Fragen. Die Prioritäten haben sich in den jüngsten Generationen der Ärzte verschoben und werden sich weiter verschieben. Die Ziele Worklife-Balance, in einem Team zu arbeiten, flexible Arbeitszeitmodelle im Hinblick auf Familiengründung rücken weiter in den Vordergrund. Weiterhin sind jungen Ärzten oftmals interdisziplinäre medizinische Kooperationen wichtig.
Der Sicherheitsgedanke „sanfter Einstieg", geht mit dem Wunsch einher, schrittweise mehr Verantwortung zu übernehmen. Die Angst anderenfalls scheitern zu können ist den vermehrten Meldungen der Medien geschuldet, die schlichtweg potentiellen Niederlassern Angst machen und in vielen Fällen dafür sorgen, dass die Klinikanstellung als sichere Lösung angesehen wird. Das sehen wir anders.
Wichtig ist, ein genaues und zukunftsorientiertes Konzept zu erarbeiten. Dabei sind sowohl die medizinische Ausrichtung, zeitliche Aspekte, Zielgruppenorientierung, erforderliche Ressourcen, angestrebte Kooperationen als auch die entsprechende Außendarstellung zu definieren. Wenn diese Grundlagenarbeit, ergänzt durch eine realistische Umsatz- und Gewinnplanung geleistet wird, ist die Niederlassung, auch oder gerade in der heutigen Zeit, eine sichere Zukunftsinvestition.