• Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zur Fußzeile springen
MMP

MMP

Medical Management Partner Kiel

  • LEISTUNGEN
    • PRAXISOPTIMIERUNG
    • PRAXISÜBERGABE
    • MVZ
    • FORTBILDUNGEN
  • MMP
    • KUNDEN
    • ERFOLGE
    • ARBEITSWEISE
    • TEAM
  • KARRIERE
  • PRAXISRATGEBER
  • KONTAKT

Medizinische Versorgungszentren (MVZ)

Wir machen MVZ erfolgreich

Wir haben Lösungen für die Hauptprobleme der MVZ

Ein defizitäres Betriebsergebnis, schlechte Einweisungszahlen und Abstimmungsprobleme zwischen der kaufmännischen und medizinischen Abteilung. Wenn die ambulante Strategie nicht aufgeht, ist der Frust groß. In klinik- und inhaber-geführten MVZ gleichermaßen. Seit 2008 löst MMP diese Probleme und baut ambulante Strategien von der ersten Stunde an auf.

SPRECHEN SIE UNS AN

Die 9 Hauptprobleme der MVZ

Ambulante Strategie

mehr Infos

Häufig ist die ambulante Strategie bzw. das zielbezogene Vorgehen auf die Schwerpunkte im ambulanten Bereich für Dritte nicht erkennbar. Wenn die Ambulanzen nicht wissen, welche positiven Effekte die Kooperation haben soll, bleiben die Strukturen gleich. Das führt früher oder später zu Konflikten, und zwar auf mehreren Ebenen.

Sie wollen eine klare Strategie für Ihre Ambulanzen?

Sprechen Sie uns an.

Undifferenzierte Fallzahl

mehr Infos

Die Anzahl der Fälle wird in vielen MVZ als die entscheidende Maßzahl definiert. Diese Betrachtungsweise ist oftmals zu eindimensional und die Zielsetzung daher unzureichend. Die Clusterung und die Bestimmung des optimalen Fallmix, anstatt der undifferenzierten Fallzahlhäufung, ist meistens der entscheidende Schlüssel.

Sie wollen den optimalen Fallmix für Ihr MVZ?

Sprechen Sie uns an.

Leistungsabgrenzung

mehr Infos

Die ungesteuerte Ausweitung ambulanter Leistungen zur Generierung weiterer (stationärer) Fälle ist in vielen MVZ an der Tagesordnung. Diese Vorgehensweise sorgt allerdings für erhebliche Probleme, vor allem auf Organisations- und Kommunikationsebene. Die Lösung ist eine klare ambulante und stationäre Spezialversorgung. 

Sie wollen eine klare Leistungsabgrenzung im MVZ?

Sprechen Sie uns an.

Marketing  

mehr Infos

Das „Bunte-Bildchen-Marketing“, wie zum Beispiel Flyer-Werbung für Klinikärzte, sorgt eher für Gegenwehr, statt Bindung niedergelassener Ärzte und Kooperationspartner. Auch zur qualitativen Patientengewinnung und Mitarbeiterbindung trägt es nicht bei. Dagegen hat eine echte Marketing-Strategie gleich mehrere positive Effekte. 

Sie wollen ein wirkungsvolles MVZ-Marketing implementieren?

Sprechen Sie uns an.

Prozesse  

mehr Infos

Klare und schlanke Prozesse auf allen Ebenen sind der Schlüssel zu einer effizienten MVZ-Führung. Allerdings wird dieses Thema häufig unterschätzt und steht nicht im Fokus. Dieses schafft lange Kommunikationswege und behindert die Zusammenarbeit intern im MVZ und extern mit den Praxen. Meistens leidet darunter auch die medizinische Qualität. 

Sie wollen reibungslose Abläufe und schlanke Prozesse?

Sprechen Sie uns an.

Führungsstrukturen  

mehr Infos

Wie viel Geschäftsführung braucht ein MVZ? Die meisten MVZ-GeschäftsführerInnen haben noch einen „Nebenjob“ als KlinikdirektorIn o. ä. Das ist ein Problem. Problematisch ist außerdem, dass die Führungsstrukturen oftmals nicht klar definiert sind und Steuerinstrumente für Finanzen, Personal, Marketing etc. fehlen.

Sie wollen das MVZ aktiv und auf Basis von Fakten steuern?

Sprechen Sie uns an.

Wirtschaftlichkeit  

mehr Infos

Viele MVZ geraten aufgrund unzureichender Arbeitsverträge in wirtschaftliche Schieflage. Verträge ohne Motivationsvergütung sind sicherlich ein Fehler und die Basis für ein defizitäres Betriebsergebnis. Darüber hinaus steht und fällt die finanzielle Stabilität eines MVZ durch umfassende Transparenz. Diese ermöglicht fakten- und zahlenorientierte Entscheidungen. 

Sie wollen ein finanzwirtschaftlich stabiles und positives MVZ?

Sprechen Sie uns an.

Zuweisermanagement  

mehr Infos

Fehlende Kenntnis über den Praxisalltag der Zuweiser bei den Kliniken, Chef- und Oberärzten sorgt für Missstimmung bei den zuweisenden Praxen. Alle Seiten müssen wissen, welche Fälle zugewiesen werden sollen, damit dahinter die richtige Organisation (z. B. Erreichbarkeit, Arztbriefe etc. aufgebaut werden kann. Die Zuweiser müssen glücklich sein.

Sie wollen ein zuverlässiges Zuweisernetzwerk?

Sprechen Sie uns an.

Kommunikation  

mehr Infos

Zu wenig oder konfliktbehaftete Kommunikation sind zunehmende Probleme in MVZ. Wie kann mein Team so kommunizieren, dass die Patienten sich wohl fühlen, Mitarbeiter harmonisch miteinander umgehen und Wertschätzung durch die Chefs auch dann stattfindet, wenn kritische Dinge angesprochen werden?

Wir kennen die Lösungen für optimale Kommunikation im MVZ.

Sprechen Sie uns an.

begann MMP mit der Analyse und Restrukturierung von MVZ.
2023
Fachvorträge hat Geschäftsführer André Bernert bereits gehalten.
0
Klinik-Projekte hat MMP bereits durchgeführt.
0

Unsere Leistungen für die MVZ-Entwicklung und -optimierung

  • MVZ-Analysen (verschiedene Schwerpunkte)
  • Machbarkeitsstudien
  • Patientenleitsysteme
  • Zentrale Patienten-Annahme
  • Effizienzmessung von Stationen und Ambulanzen
  • Konzeptionierung ambulanter Strategien für Kliniken
  • MVZ-Sanierung und -optimierung
  • Beteiligungssysteme für Chefärzte
  • Motivation und Kommunikation in medizinischen Teams
  • Optimierung medizinischer und organisatorischer Prozesse

Diese Kunden haben wir bereits erfolgreich unterstützt

  • Klinikum Ortenau        
  • Allgemeines Krankenhaus Viersen       
  • Gelenkzentrum SH
  • Klinikum NF     
  • Lubinus

Ihre Startmöglichkeiten mit MMP

  1. Kostenloses Erstgespräch, in dem wir gemeinsam herausfinden, welche Vorgehensweise für Ihr MVZ sinnvoll ist.
  2. Wir unterstützen Sie bei der Planung eines Ärztehauses, erstellen Effizienzanalysen und Machbarkeitsstudien oder begleiten weitere Projekte am Gesundheitsmarkt.

KONTAKTIEREN SIE UNS

FAQ: Was möchten Sie wissen?

Warum ist MMP der richtige Partner für MVZ-Entwicklung und -optimierung?

MMP kennt die Hauptprobleme in klinik- und inhabergeführten MVZ und hat zielgerichtete Lösungen konzipiert. Mit MMP profitieren Sie von mehr als 13 Jahren Erfahrung im Gesundheitsmarkt und einer breit gestreuten Expertise im Bereich der MVZ-Entwicklung und MVZ-Optimierung. Mehr über MMP, unsere Kunden und unsere Projekte erfahren Sie hier.

Berät MMP auch Kliniken oder einzelne Stationen?

Ja, das kommt regelmäßig vor. So hat MMP beispielsweise ein Adipositas-Zentrum konzipiert, Abläufe in einer Augenklinik optimiert und Team- und Kommunikationsstrukturen in mehreren stationären Einrichtungen erfolgreich implementiert. Weitere Informationen und Beispiele können in einem persönlichen Gespräch gegeben werden. 

Wieso kann MMP zu so unterschiedlichen Fragestellungen beraten?

MMP besteht seit über 13 Jahren und verfügt daher über ein umfassendes Know-how auf dem Gesundheitsmarkt. Mehrere MitarbeiterInnen bringen mehrjährige Klinik- oder Praxiserfahrung mit und kennen die Besonderheiten dieser Branche genau. MMP verfügt darüber hinaus über ein großes Netzwerk an Kooperationspartnern und kann auch deshalb ein breites Beratungsportfolio anbieten. Allerdings können wir nicht alles und gehen offen und transparent damit um. 

Mehr Zeit für Medizin.

Es haben sich neue Erfolgsfaktoren entwickelt, die ganz klar die Praxen mit wenig Zeit, viel Stress (auch im Team) und schlechter Wirtschaftlichkeit von den erfolgreichen unterscheidet. Außerdem ist es kein Zufall, welche Patienten in die Praxis kommen.


geschaeftsfuerher mmp André Bernert, Geschäftsführer MMP

KONTAKTIEREN SIE UNS


Footer

Informationen

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Kundenbereich

Leistungen

  • Praxisoptimierung
  • Praxisübergabe
  • MVZ – Entwicklung & Optimierung
  • Fortbildungen

Online-Tools

  • Wie leistungsstark ist mein Praxisteam?
  • Was ist meine Praxis wert?
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube

© Copyright by Medical Management Partner 2021 | Telefon: 0431 982 60 70 | E-Mail: info@m-mp.de